Warum NIS-2 so viele CIOs in die Defensive zwingt - und wie man das Spiel drehen kann.
Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie stellt viele IT-Leiter vor dieselbe Herausforderung: Mehr Pflichten, strengere Nachweise, höhere Erwartungen – bei gleichbleibenden Ressourcen.
Wir kennen diese Situation genau. Deshalb haben wir ein Modell entwickelt, das IT-Sicherheit, Prozessklarheit und Budgetkontrolle verbindet: Value-added Leasing.
Damit wird NIS-2 Compliance vom Pflichtprojekt zum planbaren Prozess.
In diesem Beitrag zeigen wir,
NIS-2 verlangt klare technische und organisatorische Maßnahmen. Für CIOs bedeutet das: jede Gerätebewegung, jede Datenlöschung, jeder Rollout muss nachweisbar sein.
Mit Value-added Leasing von Columbus Leasing integrieren wir diese Nachweise direkt in den Prozess.
Das Ergebnis: Ihre IT arbeitet compliant, ohne zusätzliche Excel-Pflege oder Kontrollaufwand.
Viele Unternehmen rechnen NIS-2 nicht in ihr Budget ein – bis die ersten Audits kommen. Mit unserem Leasingmodell verlagern Sie Investitionen in planbare Monatsraten.
Ihre Vorteile:
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Budgetstrukturen so anzupassen, dass Compliance und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sind.
Unsere WORKBENCH ist mehr als ein Portal. Sie ist das Rückgrat Ihrer IT-Asset-Management-Compliance:
Damit wird Compliance zum Nebenprodukt Ihres Tagesgeschäfts – nicht zu einer zusätzlichen Aufgabe.
Am Ende des Lifecycles löschen wir alle Geräte BSI- und DSGVO-konform – inklusive Dokumentation. Sie erhalten für jede Rückgabe ein nachvollziehbares Auditprotokoll.
Das bedeutet für Sie:
Wir nehmen Ihnen die Verantwortung nicht ab – wir machen sie messbar und nachweisbar.
Unsere Kunden sehen den größten Unterschied im Alltag:
Wir nennen das prozesssichere IT-Entlastung – weil wir nicht nur finanzieren, sondern operativ mitdenken.
Unsere Value-added Services fügen sich in Ihre bestehenden Systeme ein.
Typische Integrationen: Intune, Autopilot, Asset-Datenbanken, Ticketsysteme, Reporting-Tools.
Sie behalten die volle Kontrolle – wir liefern die automatisierten Prozesse dazu.
So bleibt Ihre IT sicher, standardisiert und skalierbar.
Weil es technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) automatisiert abbildet – von Asset-Dokumentation bis Datenlöschung.
Wir übernehmen nicht nur die Finanzierung, sondern auch die operativen Prozesse rund um Geräte, Audits und Rückgaben.
Alle Prozesse sind BSI- und DSGVO-konform und können in Audits direkt vorgelegt werden.
IT-Leitung, Einkauf, Geschäftsführung – wir führen alle Stakeholder durch einen klar definierten Prozess (Workshops, Templates, Onboarding).
Je nach Volumen innerhalb von 4–6 Wochen – inklusive Datenimport und Systemintegration.
Mit Columbus Value-added Leasing verbinden Sie Compliance, Planbarkeit und operative Entlastung in einem einheitlichen Modell.
Wir begleiten Sie von der Analyse bis zum Audit.
Gemeinsam machen wir Ihre IT nicht nur NIS-2-konform, sondern zukunftssicher.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie viel Compliance-Potenzial in Ihrer IT steckt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Bereit für den nächsten Schritt?